Gericht Nr.20
ger�stete Tomatenbrote (f�r 2 Personen)

 

Zutaten

  100 g Butter
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
500 g Tomaten
1 Bund Basilikum
2 El. Kr�uteressig
1 Tl. Senf
1 Tl. Zucker
8 Scheiben
Wei�brot

  Zubereitung 

  1. Die Butter schaumig r�hren. Den Knoblauch sch�len, durch die Knoblauchpresse dr�cken und unter die Butter r�hren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Knoblauchbutter k�hl stellen und 4 Stunden ziehen lassen.

  2. Die Tomaten waschen und fein w�rfeln. Das Basilikum abbrausen, trockentupfen und fein hacken.

  3. Den Essig mit dem Senf, dem Basilikum, Zucker, Pfeffer und Salz zu einer Marinade verr�hren und unter die Tomatenw�rfel geben. Die Tomatenmischung etwa 1 Stunde ziehen lassen.

  4. Die Brotscheiben von beiden Seiten d�nn mit Knoblauchbutter bestreichen und von jeder Seite etwa 2 Minuten grillen.

  5. Die Tomatenw�rfel auf den Broten verteilen. Kleine Butterfl�ckchen auf die Tomaten setzen und nochmals auf dem Grill erw�rmen, bis die Knoblauchbutter geschmolzen ist.


Gericht Nr.19
gegrillter Feta (f�r 1 Person)

 

Zutaten

  2 Knoblauchzehen
1 Bund Thymian
1 El. rosa Pfeffer
5 El. Oliven�l
4 Scheiben Feta (� 150 g) 

 

Zubereitung

  1. Die Knoblauchzehen sch�len und in d�nne Scheiben schneiden. Den Thymian abbrausen und die Bl�tter abzupfen. Den rosa Pfeffer grob zersto�en.

  2. Alles mit dem Oliven�l mischen und �ber den Feta gie�en. Etwa 2 Stunden ziehen lassen.

  3. Die Fetascheiben einzeln auf Alufolie legen, mit etwa Marinade �bergie�en und fest verschlie�en.

  4. Auf den Rost legen und 10 Minuten grillen. Den Feta aus der Folie nehmen und warm zu Salat, Folienkartoffel oder frischem, Brot servieren.

  Geben Sie auf die Fetascheiben ein bis zwei Scheiben Tomate und garen Sie diese auf dem Grill mit.


Gericht Nr.18
Hirse-Tofu-Bratlinge (f�r 2 Personen)

 

Zutaten

  200 g Hirse
500 ml Gem�sebr�he
200 g Tofu
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 El. Soja-Sauce
1 Tl. Kr�uter der Provence
Paprikapulver
Pfeffer

  Zubereitung 

  1. Die Hirse in der Gem�sebr�he weich kochen. In der Zwischenzeit den Tofu mit einer Gabel zerdr�cken. Die Zwiebeln und den Knoblauch sch�len und fein schneiden.

  3. Die Hirse mit dem Tofu, der Zwiebel, dem Knoblauch, den Kr�utern und der Sojasauce verr�hren. Mit Pfeffer und Paprikapulver pikant w�rzen.

  4. Aus der Masse kleine Bratlinge formen und auf dem ge�lten Rost von beiden Seiten etwa 10 Minuten braten.

  Anstelle der Zwiebel k�nnen Sie auch eine kleine M�hre oder Zucchini fein raspeln.


Gericht Nr.17
Spinatburger (f�r 4 Personen)

 

Zutaten

  8 Scheiben Leinsamenbrot
120 g TK-Spinat p�riert
2 Eier
2 El. Weizen-Vollkornmehl
frisch geriebene Muskatnuss
Pfeffer
Salz
80 g Camembert  (Halbfettstufe)
1 El. �l
1 rote Zwiebel
1 Fleischtomate
2 El. Joghurt
Gem�sebr�he
Kr�utersalz
2 El. Curryketchup

  Zubereitung

  1. Aus den Brotscheiben runde Taler von etwa 10 cm Durchmesser ausstechen. Die Brotreste mit der Rinde in Wasser einweichen. Den Spinat auftauen. Das Brot gut ausdr�cken und mit den Eiern, dem Spinat und dem Mehl verr�hren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer kr�ftig abschmecken.

  2. Nun den Camembert grob w�rfeln und unterr�hren. Eine beschichtete Pfanne mit �l auspinseln. Mit einem L�ffel 4 dicke Eierkuchen in Gr��e der Brottaler in der Pfanne formen und glattstreichen. Bei milder Hitze von jeder Seite etwa 3-4 Minuten backen.

  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel sch�len und in d�nne Scheiben schneiden. Die Tomate vom Stielansatz befreien und ebenfalls in d�nne Scheiben schneiden.

  4. Den Joghurt mit der Gem�sebr�he, dem Kr�utersalz und dem Ketchup verr�hren und die Brote damit bestreichen. Die Taler mit dem Eierkuchen belegen, die Tomatenscheiben und die Zwiebelringe darauf verteilen und mit den restlichen Brottalern abdecken.


Gericht Nr.16
 Hirseburger = 12 Stk (f�r 4 Personen)

 

Zutaten

  1 kl. Stange Lauch (ca. 120 g)
1 kl. M�hre (ca. 50 g)
125 g Hirse
2 El. Butter oder Margarine
1 Knoblauchzehe
250 ml Gem�sebr�he
1 kl. Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer
Oregano oder Majoran
1 Ei, 1/2-1 Tl. scharfer Senf
ca. 3-4 El. (Vollkorn-) Paniermehl (ca. 20 g)

  Pro Burger
  1 (Vollkorn-) Br�tchen, 1 Tl. Margarine oder Butter zum Bestreichen, 1-2 Tl. Senf oder Tomatenmark, 1-2 Salatbl�tter, auf Wunsch auch Zwiebelringe, Gew�rzgurken etc, evtl. Salz, Pfeffer 

Zubereitung 

 

  1. Den Lauch putzen, waschen und in d�nne Ringe schneiden. Die M�hre sch�len und grob reiben oder w�rfeln. Die Hirse in einem Haarsieb unter hei�em Wasser abwaschen und abtropfen lassen. Das Gem�se im Fett anschwitzen, die Knoblauchzehe dazupressen und kurz mitd�nsten. Die Hirse zugeben, kurz mitd�nsten und alles mit der Br�he abl�schen.

  2. Das Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Oregano und evtl. auch Majoran zuf�gen. Die Hirsemasse einmal aufkochen lassen. Das Getreide bei geschlossenem Deckel und reduzierter Hitzezufuhr ca. 20-25 Minuten ausquellen lassen. Ab und zu umr�hren, damit die Hirse klebrig-breiig wird.

  3. Die ausgequollene Hirse abk�hlen lassen und das Lorbeerblatt entfernen. Das Ei, den Senf und nur soviel Paniermehl zugeben, dass ein gut formbarer, aber nicht zu fester Teig entsteht. (War die Masse bereits abgek�hlt, kann es sein, dass Sie noch etwas Br�he zum Durchkneten des Teiges ben�tigen).

  4. Mit leicht angefeuchteten H�nden circa 12 ( Durchmesser = 6 cm) Bratlinge formen und diese, im hei�en Fett, von jeder Seite ca. 2-3 Minuten knusprig braten.

  5. F�r die Hirseburger die Br�tchen toasten oder grillen. Die Br�tchenh�lften buttern und mit Senf oder Tomatenmark bestreichen. Jeweils ein Salatblatt auflegen, leicht w�rzen und - je nach Gr��e - 1-2 Bratlinge auflegen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer w�rzen. Auf Wunsch k�nnen noch Zwiebelringe und Gew�rzgurken beigef�gt werden.

  Die Hirsemasse kann schon einen Tag  vorher zubereitet werde. Sie l�sst sich dann sogar leichter weiterverarbeiten. Au�erdem sind die Hirsebratlinge phantastisch zum Einfrieren geeignet. Legen Sie zwischen die einzelnen Burger jeweils ein kleines St�ck Brotpapier, damit Sie die Bratlinge einzeln entnehmen k�nnen.


Gericht Nr.15
Pizza Funghi (f�r 4 Personen)

 

Zutaten

  200 g Mehl
1/2 P�ckchen Trockenhefe
2 El. Oliven�l
Salz
einige Stiele frischer oder 1 Tl. getrockneter Thymian
2-3 EL Tomatenketchup
250 g Champignons (z.B. wei�e oder rosa)
2 kl. Tomaten
1 Packung (125 g) Mozzarella-K�se
Backpapier

  Zubereitung

  1. 200 g Mehl und Hefe mischen. Mit 100 ml lauwarmen Wasser, 1 Tl. �l und 1/2 Tl. Salz zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

  2. Thymian waschen und hacken. Tomatenketchup, 1 Tl. �l und h�lfte Thymian verr�hren.

  3. Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Tomaten waschen und in d�nne Spalten schneiden. Teig auf bemehlter Arbeitsfl�che zum Kreis ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

  4. Tomatensauce auf den Teig streichen. Pilze und Tomaten darauf verteilen. Mozarella abtropfen lassen und in d�nne Scheiben schneiden. Pizza damit belegen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 Grad Celsius/Umluft: 175 Grad Celsius) 25-30 Minuten backen. Mit restlichem Thymian bestreuen.


Gericht Nr.14
Zucchini-Stockbrot (f�r 8 Personen)

 

Zutaten

  1 kleine Zucchini
1 Packung Pizza-Teig (Trockenprodukt)
100 ml warmes Wasser
2 El. Oliven�l
schwarzer Pfeffer

  Zubereitung 

  1. Die Zucchini waschen und raspeln.

  2. Den Inhalt des Beutels (Pizza-Teig) mit dem Wasser, dem �l und dem Pfeffer zu einem Teig verkneten. Die Zucchini untermischen.

  3. Den Teig in acht Portionen teilen und fingerdick ausrollen.

  4. Lange, fingerdicke St�cke mit einem scharfen Messer anspitzen. Die St�cke am vorderen Ende mit den Teigstr�ngen fest umwickeln und �ber dem Grill 10-15 Minuten backen.

  In den Teig k�nnen Sie auch klein gehackte Zwiebeln, Sonnenblumenkerne oder Kr�uter kneten.

 


Gericht Nr.13
Holl�ndische Gem�sep�ckchen (f�r 4 Personen)

 

Zutaten

  1 St�ck (150 g) Auberginen
1 kleine Zucchini (150 g)
150 g Tomaten
1 kleine Paprikaschote
1 Tl. getrocknete Kr�uter der Provence
40 g Butter
1 Prise gek�rnte Br�he

  Zubereitung

  Gem�se putzen, in kleine W�rfel schneiden und auf 4 St�cke Alufolie verteilen. Mit Kr�utern, Butter in Fl�ckchen und Br�he bestreuen. Alufolie schlie�en und auf dem Grill 15-20 Minuten garen. Dazu schmeckt Fladenbrot.


Gericht Nr.12
Paprikah�lften mit Schafsk�sef�llung (f�r 2 Personen)

 

Zutaten

  je 1 gro�e rote, gelbe und gr�ne Paprikaschote
200 g Schafsk�se
Pfeffer
je 1 Msp. getrockneter Oregano und Thymian
2 El. Kr�uteressig
2 El. �l

  Zubereitung

  1. Rote und gelbe Paprikaschoten halbieren, putzen, in Alufolie wickeln und auf dem Grill ca. 15 Minuten vorgaren.

  2. Inzwischen gr�ne Paprikaschoten putzen und fein w�rfeln. K�se ebenfalls in kleine W�rfel schneiden. Pfeffer, Kr�uter und Essig verr�hren, �l unterschlagen. Marinade mit gew�rfelten Paprika und K�se mischen und in die Paprikah�lften f�llen. In der Folie auf dem Grill erw�rmen.


Gericht Nr.11
gegrillter Schafsk�se mit Tomatenhack (f�r 4 Personen)

Zutaten

  1 Knoblauchzehe
2 El. Oliven�l
1 Peperoni
1 Zwiebel
2 Artischockenherzen aus der Dose
400 g Schafsk�se am St�ck
Oregano
Pfeffer
20 schwarze, kernlose Oliven
200 g Tomaten
Salz
Thymian

  Zubereitung

  1. Den Knoblauch sch�len, durch eine Presse dr�cken und mit �l verr�hren. Peperoni waschen und putzen. Die Zwiebel abziehen, beides in Ringe schneiden. Artischockenherzen vierteln.

  2. Den Schafsk�se in vier Scheiben schneiden. Mit Knoblauch�l einpinseln, auf ausreichend gro�e St�cke Alufolie legen. Mit Oregano und Pfeffer w�rzen.

  3. Peperoni- und Zwiebelringe, Oliven und die geviertelten Artischockenherzen auf dem K�se verteilen. Die Folie umklappen, verschlie�en und die P�ckchen ca. zehn Minuten grillen.

  4. Inzwischen die Tomaten waschen, putzen und grob hacken. Mit Salz und Thymian pikant gew�rzt zum Feta-K�se reichen.

 

Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!